Hauptstrecke  Spur 0 

 

Streckenbeschrieb Spur 0 

Die gesamte Anlage ist als doppelspurige Ringstrecke ausgelegt. Insgesamt sind ca. 630 m Schienen verlegt. Der minimale Radius beträgt 2m, die maximale Steigung 26 Promille. Die Blockstellensteuerung lässt einen gleichzeitigen Betrieb von 12-14 Zügen zu. Es wird im Analogbetrieb mit 2-Leiter Gleichstrom gefahren. Seit 2007 ist die neue Computerunterstützte Steuerung von Gahler + Ringstmeier in Betrieb, welche noch mehr Abwechslung im Fahrbetrieb bringt.
Zusätzlich führt eine Schmalspurbahn vom oberen Bahnhof an der Burg vorbei zu einer Bergstation. Die Schmalspurbahn wird mit einer Zimo-Digitalsteuerung betrieben.

Verfolgen wir einmal einen Zug auf der Hauptstrecke:
Vom Hauptbahnhof aus der Strecke nach rechts folgend fahren die Züge unter dem Übergang durch. Der Zug macht noch eine Ehrenrunde und fährt hinter dem Hauptbahnhof auf einer Rampe in den Schattenbahnhof. Unter dem Gelände ist an der Rückseite der Anlage ein Schattenbahnhof vorhanden, wo die Züge bei Bedarf abgestellt werden können. Dann führt die Strecke unterirdisch weiter und kommt über einen Gleiswendel nach oben beim Bauernhof zum Vorschein. Jetzt fährt der Zug am Fluss entlang über die Paradestrecke unter der grossen Brücke – eine Nachbildung der seit 1964 aktuellen Trisanna-Brücke an der Arlbergbahn – durch, an der Sägerei vorbei und unterhalb des oberen Bahnhofs vorbei wieder in einen Tunnel. Nun führt die Strecke an der Rückseite unsichtbar weiter und kommt dann hinter dem Dorf wieder zum Vorschein. in einem grossen Bogen wird das Dorf umfahren um dann über die grosse Brücke in den oberen Bahnhof einzufahren. Anschliessend verschwindet der Zug abermals in einem Tunnel und nähert sich über einen Gleiswendel wieder der untersten Ebene. Jetzt fährt der Zug auf der linken Anlagenseite aus einem Tunnel und kommt am Güterbahnhof und Bahnbetriebswerk vorbei wieder zum Bahnhof.

Sie möchten die 200 Quadratmeter grosse Modelleisenbahnanlage Live vor Ort in Wil (SG) erleben? Unter Events finden Sie den Link zum öffentlichen Fahrbetrieb. Wir freuen uns auf Sie…

Streckenbeschrieb Spur 0m

Gleisplan MEKW Schmalspur

 

Die Schmalspur wurde anfänglich Stiefmütterlich behandelt. Der Grund lag darin, dass noch weniger Fahrzeuge auf dem Markt erhältlich waren als bei der Spur 0. Eingeplant war sie aber bereits zu Beginn. Vom Bahnhof „Neu – Thannwil“ führt die Strecke durch einen Tunnel und über eine kleine Brücke in eine Kreuzungsstelle „Haldenweid“, danach nochmals durch einen kurzen Tunnel mit anschliessendem Steinviadukt und abermals einen Tunnel über eine lange geschwungene Brücke. Diese ersetzt seit einiger Zeit eine ältere Streckenführung mit einer kurzen Brücke und einem Tunnel, welche jedoch zu enge Radien hatte und öfters Probleme bereitet hat.  

Weiter geht die Linie unterhalb der majestätischen Burg hinauf bis zum Bergbahnhof. Schon etwa 20 Jahre führt die Strecke an beiden Enden weiter über Wendekehrschleifen zurück auf die ursprüngliche Linie, was den Betrieb wiederum entgleisungssicherer macht und auch durch die Überholmöglichkeit im Schattenbahnhof einen abwechslungsreicheren Fahrbetrieb ermöglicht.